
CnCSaga Deutschland (CnCSaga.de) ist eine, gemeinsam mit CnCSaga.com, gegründete deutsche Command & Conquer Fan-Community. Zusammen mit CnCSaga.com bildet CnCSaga.de die erste offizielle deutsch/französisch CnC Community in der Welt! Am 31. März 2010 erblickte CnCSaga das Licht der Welt. Nur mit der Hilfe von CnCSaga.com konnte sich CnCSaga Deutschland in kurzer Zeit aufbauen und so zu einer der mittlerweile stärksten Communitys werden die es gibt.
Bevor es CnCSaga.de gab, gab es CnC-Welten.de. Diese Website war ein Portal von Onlinewelten.com, welches nach einer gewissen Zeit verstaubte. Ein junger User namens AnNo1935 übernahm dann die Führung dieser Fansite und brachte es in kürzeste Zeit wieder zu neuem Glanz. Nach nur kurzer Zeit, wurde der Inhalt aufgearbeitet, neue News wurden gemacht und auch die Zahl der Mitarbeiter wuchs enorm an. Es dauerte nicht lange, da taten sich die ersten Kontakte zu anderen Seiten auf. Darunter auch CnCSaga.com. Mit dieser Website machten wir unseren ersten großen Contest. Das "Warlords Championship" und den "Art Contest Birth of Unit". Mittlerweile zählt CnCSaga.de zu einem der größten deutschen Communitys und bietet eine Vielzahl an Inhalts-Seiten sowie einer ausführlichen Bildergalerie.
Mit jedem Tag erweitert sich sowohl der Inhalt der Seite wie auch der Foren Bereich um eine Vielzahl an Beiträgen. Zur GamesCom 2010 veranstaltete Electronic Arts eine Aftershow Party am Zollhafen Köln. CnCSaga Deutschland wurde zu diesem Event eingeladen. Wie in jedem Jahr, verlieh EA auch diesesmal wieder ihre Community Awards and herausragende Projekte. CnCSaga.de bekam für „herausragende Arbeit, selbst in schwierigen Zeiten" den EA Community Award verliehen. Dies wird für sehr besondere Projekte der Community verliehen, daher darf sich das CnCSaga.de Team sehr glücklich schätzen so einen Award bekommen zu haben! CnCSaga ist aber noch lange nicht am Ende. Durch rausragende Projekte wie das Command and Conquer 5 Mod Projekt oder verschiedene Interviews, Einheitenprofile oder Wettbewerbe sticht CnCSaga Deutschland immer wieder raus.
In der Mitte des Jahres 2011 trennte sich CnCSaga.de von CnCSaga.com um sein eigenes Gameportal zu eröffnen. Dieses war unter dem Namen gamesStrike.com (mittlerweile geschlossen) bekannt. Neben gamesStrike waren auch MinecraftStrike (mittlerweile geschlossen) und natürlich CnCSaga.de die Websites des Netzwerks. Doch schnell merkten wir, wie viel Arbeit sowas macht. Und ohne die richtigen Leute ist solch ein Projekt kaum zu meistern. In dieser Zeit hatte CnCSaga.de auch ein neues und frisches Design erhalten. Mitte des Jahres entschloss man sich wieder, die verschiedenen Projekte einzustampfen.
Ende 2012 gingen die Arbeiten an CnCSaga.de wieder richtig los. Nach dem es immer wieder Probleme mit dem Content gab, welcher nicht mehr eingebunden werden konnte und vielen kleineren Dingen, steht der größte Teil des Contents wieder! Auch sind Forum und TeamSpeak wieder Einsatz bereit (wobei es hier Änderungen gibt) und erneut bekam CnCSaga.de ein neues Design, welches vollkommen an CnCSaga.com angepasst ist.
Seit 2012 hat CnCSaga.de eine neue Leitung, welche es sich unter anderem zum Ziel gemacht hat, an den Anfang des Projekts anzuknüpfen. Vor allem die gemeinsame Zusammenarbeit steht sehr im Vordergrund! Diese Content Seite wird auch noch weiter bearbeitet. Dies gilt auch noch für ältere Content-Seiten.
g-portal.de - Premium-Gamehosting seit 2003
Seit dem ersten Moment ist g-portal.de bestrebt höchste Performance zu einem angenehmen Preis Anzubieten. Seit nun 8 Jahren folgenden wir diesem Prinzip mit stetig wachsendem Erfolg. Wir Freuen uns, dass nun auch die großen Spielebranchen auf g-portal.de aufmerksam geworden sind und wir euch nun unter anderem Battlefield 3 als einer der wenigen Weltweit anbieten dürfen. Viel wichtiger sind aber die Kundeneindrücke von g-portal.de welche sich bei Gameservercheck nun schon seit Jahren positiv darstellen.
Als zertifizierter ESL Premiumanbieter sind wir verpflichtet Cheatfreie und vorallem sehr performante Server zu stellen. Einmal mehr haben wir es mit dem v3+ Webinterface für Rootkunden eine neue Tür aufgeschlagen. EPS Server auf dem eigenen Rootserver Hosten zu können, ohne Know How und absolut barrierefrei!